- Ueberall
- 1. Iwarôl is 's guad sain, ôwa dahoam is 's am besten. (Niederösterreich.) – Frommann, III, 390, 8.2. Man kann nicht überall sein.It.: Per tutto si può vivere. – Tutto il mondo è paese.3. Ueberall is gut, z' Haus aber am besten.4. Ueberall ist eine Hülfe gut, nur nicht in der Schüssel. – Blass, 19.5. Ueberall ist gut, daheim ist noch besser; – Blass, 19.6. Wer überall sein will, ist nirgends.»Ein Mensch, der überall sein will, ist an keinem Orte viel.« (Seybold, 397.)Frz.: On ne peut être partout.It.: Non è in nessun luogo, chi vuol esser da per tutto.*7. Ear is ibarol wia's schlechdi Göld. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 46.*8. Er ist überall gewesen, aber nirgends hingekommen.Wer viel anfängt, aber nichts zu Ende bringt.Böhm.: Všudy byl, a nikam nedošel. (Čelakovsky, 557.)*9. Er ist überall hinten und vorne drei. (Ulm.)*10. Er ist überall und nirgends. – Klix, 114.*11. Er ist überall wie ein böser Groschen.Schwed.: Allestädes fram som onda penningen. (Grubb, 17.)*12. Er ist überall wie's schlechte Geld. – Klix, 114.»Hä is öüwerall ass quoad't (klein) Geld.« (Schlingmann, 513.)Dän.: Han er ligesom hoste der er allevegne. (Prov. dan., 25.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.